1. Richtig abschminken

Unzählige Frauen verzichten am Ende des Tages darauf, sich ordnungsgemäß oder auch nur ansatzweise abzuschminken – und genau das kann der Grund dafür sein, aus dem die Wimpern nicht so wachsen, wie Sie es gerne hätten. Für einen makellosen Augenaufschlag sollten Sie also vor dem Schlafengehen alle Make-Up Rückstande entfernen, damit sich die feinen Härchen über Nacht regenerieren können. Reinigung und Pflege in einem, vereinen sogenannte Zwei-Phasen-Produkte, wie beispielsweise der „Waterproof Eye&Lip Make-Up Remover“ von The Body Shop.

2. Feuchtigkeit

Rizinus-, Kokosnuss-, Oliven- und Lavendelöl können sowohl das Wimpernwachstum anregen als auch die die Härchen mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Die Haare werden in ihrer Wurzel gestärkt und wachsen dichter sowie kräftiger nach.

3. Wimpernserum

Wimmernseren enthalten kostbare Inhaltsstoffe, die ohne großen Aufwand das Wimpernwachstum fördern. Die Meinungen über die „Geheimwaffe“ scheiden sich, dennoch gibt es tatsächlich Seren, die halten was sie versprechen – wie beispielsweise  der „Eyelash Growth Booster“ von BeautyLash. 

 

4. Wimpernwelle

„Dauerwellen“ gibt es jetzt auch für Wimpern – und sie halten genau das, was sie versprechen: Die Wimpernwelle erzeugt eine künstliche Biegung im Wimpernkranz und versetzt die lästige Wimpernzange für ungefähr sechs Wochen in den Ruhestand. Unsere Autorin hat den „Eyelash Curl“ von RefectoCil getestet und war schlichtweg begeistert. Die Prozedur wird in vielen Kosmetikstudios in Wien und Umgebung angeboten.

5. Färben

Sie sind ein Fan von ausdrucksstarken Wimpern, doch das ewige Tuschen geht Ihnen schon gewaltig auf die Nerven? Dann sollten Sie unbedingt eine Wimpernfärbung in Erwägung ziehen. Tipp: Wer sich den Gang zum Kosmetikstudio sparen möchte, kann das Ganze sogar schlicht und einfach von Zuhause aus machen – beispielsweise mit dem „Sensitive Färbeset“ von BeautyLash.

ÜBERRosa Zappella